Angebot
Erfahre mehr über die angebotenen Leistungen. Ich biete Trainingspakete und Beratung für einen sicheren und respektvollen Umgang mit deinem Hund.
Verhaltensberatung & individuelles Training für Dich und Deinen Hund:
(Als Einzelbuchung oder im Paket möglich)
Einzelcoaching - die maßgeschneiderte Begleitung für dich und deinen Hund.
Du wünschst dir, dass dein Hund sich in bestimmten Situationen entspannter verhält oder möchtest mit ihm an konkreten Herausforderungen arbeitet?
Im Einzeltraining nehme ich mir gezielt Zeit für euch. Wir schauen genau hin: Was braucht dein Hund wirklich – und wie kannst du ihn im Alltag wirksam unterstützen? Ob es um Unsicherheiten, aggressives Verhalten, Jagdverhalten oder andere Themen geht – wir entwickeln gemeinsam alltagstaugliche Strategien, die langfristig funktionieren und euch beiden mehr Sicherheit und Gelassenheit bringen.

Vorteil: Trainingspakete
Erreiche mehr mit persönlicher Betreuung
Für eine intensivere Unterstützung und nachhaltige Ergebnisse biete ich dir maßgeschneiderte Trainingspakete an. Mit festen Terminen und einer engmaschigen Betreuung arbeiten wir gezielt und effektiv an deinen individuellen Trainingszielen.
Paket: | Inhalt: |
---|---|
Kleines Paket – Dein Start in die Veränderung | 5x 90-120 Minuten Einzeltraining |
Großes Paket – Für tiefere und langfristige Erfolge | 10x 90-120 Minuten Einzeltraining |
Gemischtes Paket – Einzel,- und Gruppenaktionen | 3x 90- 120 Minuten Einzeltraining und 4x Gruppenstunde oder Social Walk |
Unterhaltung & Unterricht in Gruppen:
Offenes Gruppentraining auf der Hundewiese
Gemeinsam lernen und wachsen!
Die offenen Gruppenstunden bieten dir und deinem Hund 90 Minuten Zeit, um in entspannter Atmosphäre Neues zu entdecken, Gelerntes zu vertiefen oder einfach gemeinsam zur Ruhe zu kommen. Ohne Leistungsdruck, ohne festgelegten Ablauf – aber mit Struktur, Inspiration und viel Herz.
Das Training findet in einer kleinen Gruppe mit maximal vier Teilnehmenden statt. So bleibt genug Raum für individuelle Themen, gezielte Begleitung und gegenseitige Rücksichtnahme – unabhängig von Alter, Trainingsstand oder besonderen Bedürfnissen. Ob quirliger Junghund, erwachsener Alltagsbegleiter oder sensibler Reha-Hund: Jeder ist willkommen.
Die große Auswahl an Geräten wie Cavaletti-Stangen, Bodentargets, Wackelkissen oder Slalomparcours lädt dazu ein, Mut, Koordination und Körpergefühl spielerisch zu fördern. Gleichzeitig kannst du ganz alltagsnah üben – zum Beispiel sicheres Fußlaufen, Rückruf, Maulpflege oder medizinische Maßnahmen. Auch mitgebrachte physiotherapeutische Übungen oder kleine Tricks lassen sich wunderbar integrieren. Die Anwesenheit anderer Hunde sorgt dabei für eine wertvolle Portion Alltag – inklusive Ablenkung, Beobachtung und sozialen Lerneffekten.




Du hast hier auch ausreichend Zeit, mit deinem Hund das „Nichtstun“ zu üben, die Erregungswelle zu surfen und bewusst gemeinsam runterzufahren. Ob auf einer der Picknickdecken, mit einem mitgebrachten Kauartikel oder einem kleinen Hunde-Eis – Regeneration ist ebenso Teil des Trainings wie Bewegung. Sichtschutz, Stühle oder Decken stelle ich dir bei Bedarf gern zur Verfügung.
Damit alle Hunde sich wohlfühlen, gilt durchgehend Leinenpflicht. So bleibt der Rahmen klar, ruhig und sicher. Wenn es passt, kann nach Absprache auch kontrollierter Freilauf oder ein kurzes Spiel integriert werden.
Zum Abschluss werfen wir gemeinsam einen Blick auf eure Stunde: Was lief gut? Was hat sich verändert? Welche Idee lohnt es, weiterzuverfolgen? So wächst nicht nur dein Hund – sondern auch du in deinem Gespür, deinem Timing und deiner Klarheit.
90 Minuten, die wirklich zählen – weil sie sich ganz nach dir und deinem Hund richten.
Social Walk
Gemeinsame Lernspaziergänge!
In einer kleinen, harmonischen Gruppe erkunden wir gemeinsam verschiedene Orte rund um Hörste. Die Lernspaziergänge/ Social Walks haben das Ziel, die Sozialkompetenz deines Hundes zu fördern. Auf entspannten Runden kann dein Hund neue Strategien entwickeln und wertvolle positive Erfahrungen sammeln. Mit gezielten Übungen werden alltägliche Handgriffe, das Leinenmanagement und effektive Laufmuster trainiert. Außerdem vermitteln wir wichtiges Wissen über die Bedürfnisse und Körpersprache deines Hundes, verschiedene Belohnungsmöglichkeiten sowie deren praktische Anwendung.
Zu Beginn sorgt eine Leinenpflicht dafür, dass ungewollte Kontakte vermieden werden. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und klare Absprachen gewinnen sowohl die Hunde als auch ihre Halter an Sicherheit. Nach vorheriger Absprache und Zustimmung aller Teilnehmer können bei Bedarf auch Kontakt an der Leine, Freilauf oder gemeinsames Spiel ermöglicht werden.
Die genauen Treffpunkte werden entweder bei der Anmeldung oder auf Anfrage mitgeteilt.

Sozialorientierte Fährtenarbeit
Gemeinsam auf der Spur – Fährten ohne Perfektionismus!
Viele Hunde lieben es, Spuren zu verfolgen. Und das ist kein Zufall: Suchen, Finden und sich dabei auf die eigene Nase verlassen zu dürfen, ist eine ihrer natürlichsten Fähigkeiten – oft kombiniert mit großer Begeisterung. Wer einem Hund dabei zusieht, merkt schnell: Das ist mehr als Beschäftigung. Es ist Talent, Leidenschaft und echte Arbeit.
Eine gelegte Fährte auszuarbeiten, fordert deinen Hund auf vielen Ebenen – geistig, emotional und körperlich. Und genau das macht diese Form der Nasenarbeit so wertvoll.
Unter meiner Anleitung arbeitet dein Hund eine vorbereitete Spur aus, die mit einem besonders interessanten Duftstoff (zum Beispiel Fisch- oder Wurstwasser) präpariert wurde. Währenddessen beobachten wir gemeinsam die Körpersprache deines Hundes und lernen viel über seine individuelle Arbeitsweise. Wenn ihr am Ende gemeinsam zur „Beute“ gelangt, ist das nicht nur ein spannendes Erlebnis – es stärkt eure Bindung und lässt deinen Hund zufrieden und stolz zur Ruhe kommen. Du selbst lernst dabei, wie du deinen Hund auf der Fährte sinnvoll unterstützt, wann du ihm besser Raum gibst – und verbesserst ganz nebenbei dein Leinenhandling. Die sozialorientierte Fährtenarbeit legt den Fokus auf die gemeinsame Bewegung und das Miteinander – ohne Leistungsdruck, aber mit echter Verbindung.
Ich empfehle diese Form der Nasenarbeit vielen verschiedenen Hunden: Jagdlich ambitionierte Hunde dürfen ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen – endlich gemeinsam mit dir. Ängstliche oder unsichere Hunde profitieren von der klaren Aufgabe und gewinnen oft an Sicherheit. Und Junghunde finden hier eine sinnvolle Beschäftigung mit wenigen Regeln, die Lust auf Zusammenarbeit macht – besonders in einer Zeit, in der es manchmal schwerfällt, als Mensch attraktiv zu bleiben. Fährtenarbeit bedeutet: beobachten, begleiten, zusammen unterwegs sein. Eine stille, intensive Form des Miteinanders, die Hund und Mensch gleichermaßen stärkt.

Einzeltraining mit Wunschtermin: | Einzeltraining am Sammeldatum: |
---|---|
Ort: ein Ort Deiner Wahl Dauer pro Einheit: 60 Minuten Preis: 70,00 Euro* | Ort: verschiedene Treffpunkte in Lage/Hörste Dauer pro Einheit: 30 Minuten Preis: 30,00 Euro |
Die genauen Treffpunkte für die Sammeltermine werden entweder bei der Anmeldung oder auf Anfrage mitgeteilt.
Möchtest du einen Wunschtermin vereinbaren?
Schreib mir einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular!
Distanzarbeit
Sport ohne Wettbewerbsgedanken
Es gibt viele Sportarten, die den Hund in Bewegung bringen. Ohne Wettbewerbsgedanken ist eine Mischung aus unterschiedlichen Elementen vom Longieren, Hoopers, Agility oder Curving ein schöner und nützlicher Zeitvertreib für Mensch und Hund.
Dein Hund lernt, Dinge zu umrunden, zu überspringen, zu durchlaufen oder sich auf Targets zu begeben. Gemeinsam einen Parcours zu durchlaufen, macht viel Spaß und schult gleichzeitig Hund und Halter, sich gegenseitig zu verstehen. Für die Gesunderhaltung und körperliche Fitness Deines Hundes sind viele der folgenden Elemente eine tolle Ergänzung. Balanceübungen, Tempo- und Distanzwechsel sorgen für Abwechslung und Variation. Dein Hund lernt hier spielerisch seine Erregung zu kontrollieren, Deine körpersprachlichen Signale besser zu verstehen und mit Dir zu kooperieren. Du selbst verbesserst Dein Timing und lernst, Deine Körpersprache wahrzunehmen. Du lernst, das Erregungslevel Deines Hundes einzuschätzen und damit zu arbeiten. Anwendung verschiedener Belohnungsmöglichkeiten und eine schlaue Planung des Ortes der Belohnung ist nicht nur im Parcours hilfreich, sondern auch im Alltag.

Einzeltraining mit Wunschtermin: | Einzeltraining am Sammeldatum: |
---|---|
Ort: Hundewiese in Hörste Dauer pro Einheit: 60 Minuten Preis: 70,00 Euro* | Ort: Hundewiese in Hörste Dauer pro Einheit: 30 Minuten Preis: 30,00 Euro |
Möchtest du einen Wunschtermin vereinbaren?
Schreib mir einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular!
Bevorstehende Termine:
Voraussetzung bei jedem Gruppentraining ist ein vorheriger Kennenlerntermin (dies ist als kurz Termin oder Einzeltraining möglich), in dem wir eine Handlungsgrundlagen für entsprechende Situationen geschaffen haben. Außerdem wird ein vollständiger Impfausweis (bei den Welpen altersgemäß angepasst) und eine abgeschlossene Hundehalter-Haftpflichtversicherung erwartet.