Verhaltenstherapie
Ich bevorzuge eine umfassende und individuelle Beratung einzelner Kunden, gerade wenn es um problematisches Verhalten geht.
Diese Eins-zu-eins-Betreuung in angenehmer Lernatmosphäre bringt einige Vorteile. So ist das Training perfekt auf Dich, Deinen Hund und Deinen Alltag abgestimmt und lässt genug Raum für all Deine Fragen.
Schon bei unserem ersten Treffen werden wir mit Hilfe einer gezielten Anamnese und eines umfangreichen Fragebogens (wenn nötig) Rückschlüsse ziehen können und Maßnahmen ergreifen, um Deinen Alltag mit Hund entspannter zu Gestalten.
Bei Bedarf sind für eine körpersprachliche Analyse Videoaufzeichnungen vor Ort möglich (keine Aushändigung).
Du bekommst eine Einschätzung Deines Hundes, Aufgaben, die Euch erste Erfolge bringen und einen Eindruck des weiteren Vorgehens,
Im weiteren Trainingsverlauf wirst Du und auch Dein Hund stetig höhere Anforderungen meistern. Wir machen spannende Spaziergänge im Wald, erleben ein Abendteuer in der Stadt, trainieren Dein Timing auf meiner Hundewiese oder üben den Alltag in der Wohnung. Ziel ist es immer, Dich und Deinen Hund so zu trainieren, dass Ihr die in Eurem Alltag aufkommenden Herausforderungen selbständig meistern könnt.
Für Fragen meiner Kunden stehe ich selbstverständlich auch außerhalb unserer Treffen per E-Mail oder WhatsApp zur Verfügung.
Ein Training in kleinen Gruppen wird, wenn möglich und vorteilhaft, individuell mit passenden Trainingspartnern gestaltet.
Bei mir gibt es keine "Raufer-Gruppen" , in denen Hunde mit ihren Schwächen allein gelassen werden. Ich biete auch keine Gruppenstunden an, in denen ich nicht jedes einzelne Hund-Mensch-Team angemessen beraten kann.
Für Welpen und Junghunde!
Ich führe eine Beratung für Welpen- und Junghund- Besitzer hauptsächlich in Einzelstunden durch. Ein Treffen mit anderen Hunden wird, individuell mit passenden Trainingspartnern gestaltet. So ist gewährleistet, dass das Training in Euren Alltag passt und auf Eure individuellen Talente abgestimmt ist.
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr."
Sicher hat jeder schon einmal von dieser Redensart gehört.
Richtig ist: ein Hund lernt in seiner sensiblen Phase besonders nachdrücklich und schnell. Viele lebensnotwendige Dinge werden in den ersten Monaten erlernt. Doch Lernen findet ein Leben lang statt.
Ich zeige Dir, wie Du eine vertrauensvolle Beziehung zu Deinem Hund aufbauen und stärken kannst. Mir ist es wichtig, einen Welpen so zu fördern, dass er entspannt und glücklich mit seinem Menschen wachsen kann.
Um eine gute Gewöhnung an die Umwelt zu ermöglichen, gehört deutlich mehr als ein paar Treffen mit Gleichaltrigen. Begegnungen mit fremden Hunden unterschiedlicher Rassen und unterschiedlichen Alters (mit und ohne Leine), Benehmen im Straßenverkehr, unbekannte Menschen mit Regenschirm, Geräusche des Haushalts wie Staubsauger und Mixer, Besuch, der an der Haustür klingelt oder Begegnungen mit der benachbarten Katze, all das will erlebt werden.
Maßgeblich für eine gute Entwicklung ist ein ausgewogenes Verhältnis aus Aktivität und Ruhe. Meist gilt: weniger ist mehr, denn ein überforderter Welpe hat kaum die Möglichkeit, adäquate Verhaltensmuster zu erlernen.
Wenn ein Welpe zu einem selbstbewussten Hund heranwächst und geeignete Strategien entwickelt hat, kann er auch in Zukunft auf neue Situationen gelassen reagieren.
Schnell geht die Welpenzeit vorbei und Dein Hund wird zu einem Junghund, der immer selbständiger mit all seinen Sinnen die Welt erkunden möchte!
Es beginnt eine sehr spannende, aber nicht immer einfache Zeit. Häufig entstehen hier die größten Missverständnisse und somit auch die meisten Fehler im Umgang zwischen Mensch und dem nun pubertierenden Hund. Dieser hat jetzt ganz andere Bedürfnisse und stellt neue Herausforderungen an seinen Menschen.
Ich unterstütze Dich gerne dabei, Deinen Hund und seine Körpersprache zu lesen und zu verstehen. Du erlernst allerhand Wissenswertes über Hunde im Allgemeinen und wie Du Deinem Welpen hilfst, sich zu einem sicheren und glücklichen Hund zu entwickeln.
Nach Terminvereinbarung finden mehrere Einzelstunden in unterschiedlichen Abständen, abhängig vom jeweiligen Hund-Mensch-Team statt.
Wenn Du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an [email protected].
Mein Hund hat Angst!
Bellt Dein Hund jeden Fremden panisch an?
Flüchtet Dein Hund bei Knallgeräuschen unters Bett oder traut er sich gar nicht mehr aus dem Haus?
Der Ratschlag, man müsse einen Hund in seinen ängstlichen Momenten ignorieren, sonst würde man sein Verhalten nur verstärken, ist meiner Meinung nach ein fataler Irrglaube, der immer auf Kosten des Hundes geht. Hat ein Hund Angst, so ist die gesamte Situation unangenehm für ihn und genau das wird er sich auch merken. Dein Hund schauspielert nicht und stellt sich auch nicht an. Ängste sind nicht immer nachvollziehbar und doch existent. Wie dann reagiert wird, hängt ganz von den Möglichkeiten und vorangegangenen Erlebnissen ab. Angst verschwindet nie von selbst. Sie entwickelt sich weiter und Dein Hund zeigt neue Strategien, welche oftmals für Probleme im Alltag sorgen.
Schon bei unserem ersten Treffen werden wir mit Hilfe einer gezielten Anamnese und eines umfangreichen Fragebogens (wenn nötig) Rückschlüsse ziehen können und Maßnahmen ergreifen, um Deinen Alltag mit Hund entspannter zu gestalten.
Nach Terminvereinbarung finden mehrere Einzelstunden in unterschiedlichen Abständen, abhängig vom jeweiligen Hund-Mensch-Team statt.
Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an [email protected]
Mein Hund jagt!
Hat Dein Hund ständig die Nase am Boden und sucht nach der nächsten guten Fährte?
Dreht Dein Hund durch, bellt und jault, wenn er Wildtiere oder Katzen sieht?
Auf gemeinsamen Spaziergängen sowie in Übungsstunden auf der gesicherten Hundewiese, helfe ich Dir dabei, die Jagdleidenschaft Deines Hundes zu verstehen und Einfluss auf sein Verhalten zu nehmen. Dabei legen wir den Fokus auf die Talenten Deines Hundes. Du lernst, ihn typgerecht auszulasten, den richtigen Umgang mit einer Schleppleine, verschiedene Rückrufmöglichkeiten, Umweltbelohnungen zu nutzen und Techniken zur Entspannung. Wieder Spaß mit Deinem Hund zu haben und Vertrauen aufzubauen stehen im Vordergrund.
Glücklich machende Hormone sorgen dafür, dass sich das Jagen lohnt, auch ohne Beute zu machen. Jagen ist berauschend. So eine Begeisterung kann man nicht einfach abstellen.
Mit sehr viel Aufwand könnte man vielleicht Teile dieser Verhaltenskette zeitweise unterdrücken. Doch meist überwiegt dann der Frust beim Hund und schon bald entlädt sich der aufgestaute Druck.
Schon bei unserem ersten Treffen werden wir mit Hilfe einer gezielten Anamnese und eines umfangreichen Fragebogens Rückschlüsse ziehen können und Maßnahmen ergreifen, um Deinen Alltag mit Hund entspannter zu gestalten. Ich zeige Dir, wie Du den Bedürfnissen Deines Hundes nachkommen kannst, ohne dabei Andere, Dich oder Deinen Hund in Gefahr zu bringen. Ziel ist ein freundschaftliches und entspanntes Miteinander, ein Spaziergang, der Euch beiden Freude und Erholung bringt.
Es finden mehrere Einzelstunden in unterschiedlichen Abständen, nach Terminvereinbarung, abhängig vom jeweiligen Hund-Mensch-Team statt.
Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an [email protected]
Mein Hund braucht Abstand!
Pöbelt und zieht dein Hund ständig an der Leinen?
Knurrt er Menschen und Artgenossen an oder hat er sogar nach diesen geschnappt?
Wie heißt es so schön? Aggression ist Kommunikation!
Knurren, Abschnappen und Beißen sind in dieser Kategorie schon die aller stärksten Mittel, mit denen ein Hund sich verständigen kann. Deutlich wird damit um Abstand gebeten, der Knochen wird knurrend verteidigt oder Fremde werden bellend vertrieben. Es gibt aber, bevor eine so deutliche Ansage vom Hund gemacht wird, kleinere, feinere Zeichen die Du bei Deinem Hund kennen solltest. Da auch Angst und Schmerz Grund für Aggressionen sein können ist ein gesundheitliches Check-up immer Pflicht.
Schon bei unserem ersten Treffen werden wir mit Hilfe einer gezielten Anamnese und eines umfangreichen Fragebogens Rückschlüsse ziehen können und Maßnahmen ergreifen, um Deinen Alltag mit Hund sofort entspannter zu gestalten. Auf gemeinsamen Spaziergängen, an für euch relevanten Orten, bei Euch zuhause oder auf der Hundewiese zeige ich dir Möglichkeiten mit denen Du mit Deinem Hund zu einem entspannten Alltag findet. Du lernst die Körpersprache Deines Hundes lesen und er darf Strategien erlernen, die seinen Bedürfnissen nachkommen und ihm in unangenehmen Situationen helfen entspannt zu bleiben. Dabei steht Sicherheit immer an erster Stelle.
Nach Terminvereinbarung finden mehrere Einzelstunden in unterschiedlichen Abständen, abhängig vom jeweiligen Hund-Mensch-Team statt.
Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an [email protected]