Rechtliches
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir, Jula Luhmann, Inhaberin der Hundeschule „Der TutNixHund“, ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich transparent und verständlich darüber, welche Daten ich erhebe, wie ich sie verarbeite und welche Rechte dir in Bezug auf deine Daten zustehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Jula Luhmann
Hundeschule „Der TutNixHund“
Am Freibad 25
32791 Lage – Hörste
E-Mail: kontakt@dertutnixhund.de
Weitere Angaben findest du im Impressum.
2. Welche Daten werden verarbeitet und zu welchem Zweck?
a) Bei Buchung von Trainingsangeboten
Wenn du dich für ein Hundetraining anmeldest oder ein Angebot buchst, verarbeite ich personenbezogene Daten wie:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Rechnungsadresse
-
ggf. Informationen über deinen Hund (Name, Alter, Impfstatus, besondere Bedürfnisse)
Diese Daten benötige ich zur Abwicklung der Buchung, Durchführung des Trainings sowie zur Rechnungsstellung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
b) Kontaktaufnahme
Wenn du mich per Kontaktformular, E-Mail oder WhatsApp kontaktierst, werden die übermittelten Daten gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hinweis zu WhatsApp: Ich verwende WhatsApp auf privaten, datenschutzgesicherten Geräten. Bitte beachte, dass WhatsApp eigene Datenschutzrichtlinien hat, auf die ich keinen Einfluss habe. Die Nutzung erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung.
c) Buchung der Hundewiese (Calendly)
Buchungen für die Hundewiese erfolgen über das externe Buchungstool Calendly. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Terminzeit) an Calendly übertragen. Ich nutze Calendly ausschließlich zur Terminorganisation. Die Rechnungstellung erfolgt unabhängig davon durch mich.
Calendly ist ein US-amerikanischer Dienstleister. Ein Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sowie Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO sichern die Übermittlung ab. Die Datenschutzerklärung von Calendly findest du unter: https://calendly.com/privacy
3. Cookies & Webhosting
Meine Website wird über den Anbieter Webador gehostet. Es kommen ausschließlich technisch notwendige Cookies zum Einsatz, etwa zur Sitzungsverwaltung und zur Bereitstellung der Grundfunktionen der Website.
Es erfolgt keine Nutzeranalyse, kein Tracking und kein Einsatz von Marketing-Cookies.
Zur technischen Stabilität kann Webador IP-Adressen und Browserinformationen temporär verarbeiten. Eine personenbezogene Auswertung findet dabei nicht statt.
4. Weitergabe von Daten
Deine personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
-
dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Buchhaltung, Steuerberatung)
-
es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z. B. Finanzamt)
-
du hast ausdrücklich eingewilligt
Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf deiner Daten erfolgt nicht.
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichere ich nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
-
Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (§ 147 AO)
-
Vertragsbezogene Kommunikation: 6 Jahre (§ 257 HGB)
-
Kalenderdaten (z. B. bei Nutzung von Calendly): max. 12 Monate
Nach Ablauf der Fristen werden deine Daten automatisch gelöscht oder gesperrt.
6. Deine Rechte
Dir stehen jederzeit folgende Rechte gemäß DSGVO zu:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
-
Löschung deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
-
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
Bitte richte deine Anfrage per E-Mail an: kontakt@dertutnixhund.de
Du hast außerdem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde findest du unter: https://www.bfdi.bund.de
7. Fotos und Medien
Fotos und Videos, auf denen Personen eindeutig erkennbar sind, werden nur mit vorheriger Zustimmung veröffentlicht.
Solltest du oder dein Hund unbeabsichtigt auf einem veröffentlichten Bild zu sehen sein, kontaktiere mich bitte – ich entferne das betreffende Material umgehend.
8. Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf meiner Website findest du Links zu meinen Profilen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Beim Klicken auf einen Link wirst du zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Erst dort werden Daten wie deine IP-Adresse durch den Plattformanbieter verarbeitet.
Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen findest du hier:
9. Einbindung externer Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube)
Um meine Website informativer zu gestalten, binde ich gelegentlich Inhalte von Drittanbietern ein, z. B.:
-
Karten von Google Maps
-
Videos von YouTube
Erst wenn du diese Inhalte aktiv aufrufst (z. B. anklickst), werden Daten wie deine IP-Adresse an den Anbieter übertragen. Ich verwende datensparsame Einbindungsmethoden, habe aber keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
Weitere Infos findest du bei:
10. Datensicherheit
Meine Website ist SSL-verschlüsselt. Du erkennst dies am „https://“ in der Adresszeile deines Browsers und am Schlosssymbol. So sind alle Daten, die du übermittelst, gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Stand dieser Erklärung: 04. Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf meiner Website.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Hundeschule „Der TutNixHund“
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Hundeschule „Der TutNixHund“ – Inhaberin Jula Luhmann
1. Vertragsgegenstand
Die Hundeschule „Der TutNixHund“ bietet Kurse, Einzel- und Gruppentrainings sowie weitere Leistungen im Bereich der Hundeerziehung an. Der Vertrag kommt zustande mit der Buchung durch den Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) und der Bestätigung durch die Hundeschule.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Buchungssystem erfolgen. Der Vertrag wird verbindlich mit der Buchungsbestätigung durch die Hundeschule.
Die Angebote richten sich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
3. Widerrufsrecht
Wenn du als Verbraucher buchst und die Anmeldung ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (z. B. Online oder Telefon) erfolgt, steht dir ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht entfällt gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB, wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Kursstart), und die Dienstleistung innerhalb der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurde – vorausgesetzt, du hast bei Buchung ausdrücklich zugestimmt, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Frist begonnen wird.
Ein entsprechender Hinweis erfolgt im Buchungsprozess.
4. Leistungsumfang und Durchführung
Die angebotenen Leistungen werden durch qualifizierte Trainer:innen persönlich oder online erbracht. Art, Ort, Dauer und Ablauf der Trainings richten sich nach der jeweils aktuellen Kursbeschreibung. Änderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten, sofern sie für den Teilnehmer zumutbar sind.
5. Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn zu entrichten. Die jeweils gültigen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei Zahlungsverzug kann die Teilnahme am Kurs bis zum vollständigen Zahlungseingang verweigert werden.
6. Rücktritt und Stornierung
Stornierungen müssen in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen. Es gelten folgende Bedingungen:
-
Kostenfreie Stornierung: bis 7 Tage vor Kursbeginn
-
Stornierung bis 48 Stunden vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr werden berechnet
-
Spätere Absagen oder Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr
Ausnahme: Bei Nachweis eines wichtigen Grundes (z. B. plötzliche Erkrankung oder höhere Gewalt) wird eine kulante Lösung angestrebt.
Hinweis: Dir bleibt stets der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
7. Verhalten und Hausrecht
Teilnehmer:innen verpflichten sich zu einem respektvollen, gewaltfreien Umgang mit Hunden und Menschen. Methoden, die auf Schmerz, Einschüchterung oder Schreckreizen beruhen, sind untersagt.
Die Anweisungen der Trainer:innen sind zu befolgen. Bei grobem Fehlverhalten kann die Hundeschule vom Hausrecht Gebrauch machen und Teilnehmer:innen vom Training ausschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung.
8. Haftung
Die Hundeschule haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird auch für einfache Fahrlässigkeit gehaftet, jedoch nur in Höhe des vorhersehbaren, typischen Schadens.
Für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haftet die Hundeschule uneingeschränkt.
Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die er oder sein Hund verursacht, auch gegenüber Dritten. Die Hundeschule haftet nicht für mitgebrachte Gegenstände oder Schäden, die durch andere Teilnehmer:innen oder deren Hunde entstehen.
9. Datenschutz und Kommunikation
Die Hundeschule verarbeitet personenbezogene Daten zur Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
Zur Kommunikation kann WhatsApp genutzt werden – freiwillig und nur auf Wunsch des Teilnehmers. Es stehen jederzeit alternative Kommunikationswege zur Verfügung (z. B. E-Mail oder Telefon).
10. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform (z. B. E-Mail). Das gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand der Sitz der Hundeschule.
Stand dieser AGB: 04. Juli 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Hundewiese „Der TutNixHund“
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Nutzung der Hundewiese „Der TutNixHund“ – Inhaberin Jula Luhmann
1. Vertragsgegenstand
Jula Luhmann, Inhaberin der Hundeschule „Der TutNixHund“, stellt Nutzer:innen die umzäunte Hundewiese am Grundstück „Am Freibad 25, 32791 Lage – Hörste“ zur zeitlich begrenzten, alleinigen Nutzung zur Verfügung. Die Nutzung dient dem privaten Training oder Freilauf von maximal vier Hunden gleichzeitig.
Hinweis: Das auf dem Gelände befindliche Holzhaus ist ausdrücklich nicht Teil der Vermietung und darf nicht genutzt werden.
2. Buchung und Vertragsschluss
Die Buchung erfolgt ausschließlich online über das Terminbuchungstool Calendly. Mit Absenden der Buchungsanfrage gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung durch „Der TutNixHund“ per E-Mail zustande.
Nach der Bestätigung erhält der Nutzer eine Rechnung per E-Mail, zahlbar innerhalb von 7 Tagen per Überweisung.
Rechtsgrundlagen: § 433 BGB (Mietvertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
3. Nutzungsbedingungen
Die Hundewiese darf nur wie folgt genutzt werden:
-
Zweck: Training, Spiel oder Freilauf von max. 4 Hunden
-
Dauer: Nur während des gebuchten Zeitraums
-
Zutritt: Nur für den/die buchende/n Mieter:in und ggf. Begleitpersonen
Das Hausrecht liegt während der Mietzeit beim Nutzer, die Eigentümerin behält sich jedoch das Recht vor, das Gelände zu betreten, insbesondere zur Kontrolle, Sicherheit oder Wartung.
Verhaltenspflichten:
-
Verunreinigungen (Hundekot, Müll) müssen vollständig entfernt werden. Kotbeutel und Mülleimer stehen zur Verfügung.
-
Gebuddelte Löcher sind sofort wieder zu schließen (Schaufeln und Erde vor Ort).
-
Schäden oder Mängel sind unverzüglich zu melden.
-
Gewaltbasierte oder tierschutzwidrige Trainingsmethoden sind strikt untersagt.
-
Die Hunde sind jederzeit unter Aufsicht zu halten.
Zuwiderhandlungen können zum sofortigen Nutzungsausschluss führen. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstattung des Mietpreises.
4. Stornierung und Zahlung
Der Mietpreis beträgt:
-
10,00 € für 60 Minuten mit einem Hund
-
5,00 € Aufpreis je zusätzlichem Hund
Stornierung:
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist nicht möglich. Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet.
Die Zahlung muss spätestens vor Nutzungsbeginn erfolgen. Erfolgt keine Zahlung, besteht kein Anspruch auf Nutzung.
Kurzfristige Buchungen sind möglich, müssen jedoch vorab bezahlt werden.
5. Haftung und Risiken
Die Nutzung der Hundewiese erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die Nutzer:in haftet für alle Schäden, die er/sie selbst, mitgebrachte Hunde oder Begleitpersonen verursachen – insbesondere an Zaun, Tor, Ausstattung oder umliegendem Gelände.
Die Eigentümerin haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – und nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden (§§ 276, 278 BGB).
Eine Haftung für Schäden durch andere Hundehalter:innen oder Dritte besteht nicht.
Der/die Nutzer:in stellt die Eigentümerin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Hundewiese entstehen.
6. Datenschutz & Kommunikation
Die Buchung erfolgt über Calendly, ein externer Dienstleister mit Sitz in den USA. Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Termin) werden über Calendly verarbeitet. Die Datenschutzerklärung findest du unter: https://calendly.com/privacy
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Datenschutz zu sichern.
Zur Kommunikation mit Nutzer:innen kann zusätzlich WhatsApp eingesetzt werden. Dies geschieht freiwillig – du kannst jederzeit alternative Kanäle wie E-Mail oder Telefon wählen.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung auf der Website.
7. Untervermietung & Weitergabe
Die Weitergabe des Buchungszeitraums an Dritte oder Untervermietung ist nicht gestattet. Eine Nutzung durch andere Personen bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
8. Rückgabe der Fläche
Die Hundewiese ist zum Ende der gebuchten Zeit sauber und in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben. Spätestens zum Ende der Zeit ist das Gelände zu verlassen, um Überschneidungen mit Folgebuchungen zu vermeiden.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Für Unternehmer:innen wird der Gerichtsstand am Sitz der Eigentümerin vereinbart.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand dieser AGB: 04. Juli 2025